Nach einer langen Phase neblig-trüber und kalter Tage hat man die Chance auf tollen Raureif. Doch Raureif ohne Sonne gibt langweilige Bilder. Hat sich die Sonne aber endlich durchgekämpft und den Nebel aufgelöst, ist es mit der weißen Pracht schnell vorbei. Dies bedeutet, dass man zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle sein muss. Auf Verdacht fuhr ich deshalb am Sonntagnachmittag auf die Alb, doch die Sonne blinzelte nur hin und wieder durchs Gewölk. Kurze Momente für den Auslöser.








Zum Abschluss besuchte ich noch einen meiner Lieblingsplätze und genoss den herrlichen Blick auf die Salmendinger Kapelle. Für die kommende Nacht war nochmals Frost vorhergesagt. Doch bereits am Vormittag sollte starker Westwind die nächste Warmfront bringen. Das würde der Raureif nicht überleben. Also beschloss ich bei Sonnenaufgang wiederzukommen.

Hallo Horst,
Das sind super tolle Aufnahmen.
Rauhreuf ist etwas fanz besonderes und verzaubert die Natur.
Lg Gudrun
LikeLike
Liebe Gudrun,
herzlichen Dank! Von solchen Zuckerbäckereien und den damit einhergehenden Temperaturen könnt ihr natürlich nur träumen.
Liebe Grüße, Horst
LikeLike
….traeumen reicht vollkommen….😉
Gudrun
LikeLike
Das kann ich mir vorstellen. Für manche im wahrsten Sinne des Wortes ein echter Albtraum!
LikeLike
Lieber Horst,
Ich such “ im guckloch“ nach der Möglichkeit, dir zu ✍️, denn heute ist ein besonderer Tag💫:
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem 70.Geburtstag!🥳
Wir senden dir ganz viele Grüße aus Südtirol. Wir stehen am Kalterer See und genießen das milde Frühlingswetter☀️
Wir stossen auf dein Wohl mit einem Grappa an!
Anke & Hans-Jürgen
LikeLike
Liebe Anke, lieber Hans-Jürgen,
wir sind eben von unserer kleinen Rundfahrt in die Region Basel zurückgekehrt. Herzlichen Dank für eure lieben Grüße und euch weiterhin viel Spaß in Südtirol
Horst
Und nicht zu viel Grappa trinken!
LikeLike
Bizarre Gebilde hat die Natur da geschaffen. Tolle Aufnahmen!
LikeLike
Hallo Horst, da hast du dir ein schwieriges Terrain ausgesucht. Die Eisfiguren sind faszinierend. Als Idee bei mangelnder Sonne hätte ich noch, es mit Aufhellblitz zu versuchen (entfesselt seitlich). Wahrscheinlich wird sich dann der Hintergrund noch mehr absetzen und die Kristalle bekommen ein Spitzlicht. Hier ein Beispiel mit Schnee: https://adobe.ly/3JBf84j Liebe Grüße Jürgen
LikeGefällt 1 Person
Lieber Jürgen,
herzlichen Dank für deinen Tipp mit dem Aufhellblitz, das wäre sicher hilfreich. Ich muss allerdings gestehen, dass Blitzen ein Schwachpunkt von mir ist. Da muss ich noch zulegen.
Liebe Grüße, Horst
LikeLike
Dear Horst, love the second photo, the sunflower head. If you’d allow me, I’d feature it at my blog with a link to your post. Only if it’s ok with you, of course. Well done!
LikeGefällt 1 Person
Dear Liz,
it´s ok, you can do so. Thank you very much!
Horst
LikeGefällt 1 Person
Hallo Horst,
ich vermute diese Rauhreifgebilde werden auch durch den Wind so gestaltet? Ich habe das bewusst noch nicht so wahr genommen. Faszinierende Fotos, gefallen mir sehr gut.
Viele Grüße, Brigitte
LikeLike
Liebe Brigitte,
herzlichen Dank! Ja, mit deiner Vermutung liegst du vollkommen richtig. Der vorherrschende, kräftige Südwesrwind hat die Eiskristalle über Tage bis zu einer Länge von 8 cm anwachsen lassen. Am anderen Morgen waren die Sonnenblumen bereits eisfrei.
Liebe Grüße, Horst
LikeGefällt 1 Person