ausgefischt?!

Sie sind rar geworden, die einsatzfähigen Fischkutter an Schwedens Küste.

Wie überall leidet die Küstenfischerei auch in Schweden unter den rückläufigen Beständen. In der Ostsee wird die ohnehin kritische Lage noch durch weitere Faktoren verschärft. Deshalb geht es bei den Küstenfischern inzwischen ums nackte Überleben.

In den schmucken Ortschaften entlang der Küste, die sich längst vom Fischerdorf zum Ferienort gewandelt haben, findet man nur noch wenige intakte Fischkutter. Diese liegen dann zur Abrundung des idyllischen Trugbildes am ortsnahen Kai, während die abgetakelten Schiffskadaver in einem abgelegenen Teil des Hafenbeckens vergammeln. Die nachfolgenden Bildbeispiele stammen überwiegend aus Skillinge, einem kleinen Ort in Südschweden.

Doch das Problem ist alt und die Entwicklung lang. Konnte man vor Jahrhunderten noch mit Ruderbooten so viel Fisch anlanden, dass man ganz Nord- und Mitteleuropa damit versorgen konnte und ganze Regionen durch diesen Handel zu Wohlstand kamen, ging es spätestens seit der Motorisierung der Fischerboote den Beständen an den Kragen.

Den Küstenfischern mit ihren kleinen Booten und Stellnetzen blieb nicht mehr genug zum Überleben. Eine erste Konzentrationswelle rollte wie ein Tsunami über die Küstenregionen hinweg. Viele Bewohner wanderten ab. Erst Jahrzehnte später entdeckten die zu Wohlstand gekommenen Städter die verfallenen Fischerhütten als romantisches Urlaubsdomizil. Die Wiederbelebung der Küstenregion begann.

Noch ist diese Entwicklung nicht abgeschlossen, da rollt bereits die nächste Konzentrationswelle über die Fischerei hinweg, denn bis heute war und ist man weder national noch international bereit, die notwendigen Entscheidungen für einen nachhaltigen Fischfang zu treffen. So steht die Küstenfischerei heute vor ihrem endgültigen Aus, denn die Quotierung begünstigt die Großen. Im Gefolge sieht man in den verbliebenen Fischereihäfen zahlreiche vergammelnde Fangboote liegen.

Die Hauptursache des Problems, die Überfischung, wird von weiteren Problemen überlagert, die in Randmeeren besonders drastisch greifen. In der Ostsee sind dies insbesondere die Erwärmung, die den Hering zum Abwandern bewegt und die Überdüngung durch Einträge aus der Landwirtschaft, die den Dorschbeständen zusetzt. Dies aber sind die „Brotfische“ der Küstenfischer. Ein besonderes Politikum ist, dass die Norweger die Heringsbestände bereits im Skagerrak dezimieren, bevor diese die Chance hatten, ihre Laichgebiete in der Ostsee aufzusuchen. Dies macht aber nur deutlich, was wir von den Weltmeeren kennen: Die Überfischung ist ein internationales Problem. Dabei ist die Menschheit auf nachhaltigen Fischfang angewiesen, denn das Meer ist der umweltfreundlichste Eiweißproduzent. Wir können es uns nicht leisten, das Knowhow der Küstenfischer zu verlieren!

Wer sich näher mit diesem Thema befassen möchte, nachfolgend zwei interessante Links: Deutschlandfunk, Nachrichten bei Comdirect


4 Gedanken zu “ausgefischt?!

  1. Dieses irrsinnige „immer mehr“ und „immer billiger“ zerstört immer mehr. Ein sehr nachdenklich machender Bericht und eindrucksvolle Fotografien.
    Viele Grüße Brigitte

    Like

Hinterlasse einen Kommentar