
Bild oben: Lago di Antorno mit den Drei Zinnen.
Die Drei Zinnen sind wohl die bekannteste Bergformation Südtirols. Vom Norden aus sind sie am einfachsten über Toblach und den am Col San Angelo gelegenen Misurinasee zu erreichen. Von dort aus gelangt man über eine mautpflichtige Straße vorbei am Lago di Antorno zur Rifugio di Auronzo in 2320 m Höhe.

Die unmittelbar unter der Südflanke der Drei Zinnen gelegene Auronzohütte ist Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen. Der Schwierigkeitsgrad variiert dabei von familienfreundlich bis zum alpinen Klettersteig.




Ich hatte mir vorgenommen von den Drei Zinnen Nachtaufnahmen zu machen. Hierzu startete ich am Nachmittag trotz deutlicher Bewölkung. Diese sollte sich nach der Wettervorhersage in der Nacht weitgehend auflösen. Der Weg führte mich an der Südrampe der Drei Zinnen entlang. Vorbei an der Cappella degli Alpini eröffneten sich Ausblicke hinab ins Val d´Ansiei.

Bild oben und unten: Der Blick zurück ohne und einmal mit den Drei Zinnen.

Über den Paternsattel (2454 m) setzte ich den Weg zur Drei-Zinnen-Hütte (2405) fort. Von dort aus bietet sich der berühmten Panoramablick auf die markante Felsformation der Drei Zinnen.




Ob es mit den Nachtaufnahmen tatsächlich noch etwas wurde, werde ich im nächsten Beitrag auflösen.
Hier noch einige Infos Zur Mautstraße: Die Maut für einen PKW beträgt 30 € und für einen Camper 45 €. Da das Ticket um Mitternacht abläuft sind bei einer Übernachtung für die Talfahrt nochmals 45 € fällig. Bei einer Anfahrt nach 19 Uhr ist nur die Talfahrt zu bezahlen. Eine genaue Angabe über die Anzahl der Parkplätze konnte ich nicht ermitteln. Nach meiner Schätzung dürften es aber mindestens 1500 sein. Selbst jetzt im Oktober waren diese Plätze bereits am Vormittag voll, so dass sich lange Warteschlangen bildeten. Zur Hauptsaison nicht auszudenken! Geschätzt werden über diese Maut in den Monaten Juni bis Oktober rund 20 bis 40 Millionen Euro umgesetzt. Ein Geschäft, das sich lohnt.
Halli Horst, da waren wir auch auf der Refugio di Auronzo als wir im August in Barbiano waren.
Wir sind auch vom Misurina see die Mautstrasse hochgefahren. Wir bekamen noch einen Parkplatz aber wie Du schon erwaehnt hast es ist sehr viel los. Tolle Aufnahmen…weiter schoene Reise wuenschen Gudrun + Herbert
LikeLike
Ja, um die Auronzohütte kommt man nicht herum. Ich hoffe, ihr seid auch gewandert.
Liebe Grüße
Horst
LikeLike
Lieber Horst,
da würde es mir auch gefallen. Schöne Aufnahmen, der Blick zurück ohne die 3 Zinnen (mit den Spaziergängern) gefällt mir besonders gut. Freue mich auf die Nachtfotos 🙂
Liebe Grüße
Brigitte
LikeLike
Liebe Brigitte, das Lieblingsfoto teilen wir uns.
LikeLike
Aus irgendwelchen Gründen waren wir noch nie dort und jedes Mal frage ich mich angesichts solch schönen Fotos – welche Gründe das eigentlich sind? Nix wie hin…
LikeLike
Hallo Lutz, die Lücke lässt sich schließen. Liebe Grüße Horst
LikeLike
Ich persönlich empfand die Umrundung der Drei Zinnen und den Besuch der Drei Zinnen Hütte als eine der schönsten und eindrucksvollsten Touren, die ich in den Alpen unternommen habe. Vielen Dank für die wunderschönen Fotos, die viele Erinnerungen wachrufen.
LikeGefällt 1 Person
Lieber Rudi,
herzlichen Dank für deine nette Rückmeldung!
LikeGefällt 1 Person
Unter den Drei Zinnen bin ich schon mehrmals gestanden. Auf der Drei Zinnen Hütte schon 3 x übernachtet bei den Touren. Eine der schönsten Bergformationen der Alpen. Eine grandiose Berglandschaft da man gesehen haben muss !!
LikeLike
Eine grandiose Ecke, da hast du recht.
LikeGefällt 1 Person
Grandiose Landschaft mit grandiosen Preisen 😉
LikeLike
Lieber Horst, tolle Aufnahmen. Ein ewiges Traumziel, noch dazu bei solch herrlichem Wetter. Liebe Grüße Jürgen
LikeLike
Lieber Jürgen,
ich kanns nur empfehlen. Nur nicht zur Hauptsaison!
Liebe Grüße
Horst
LikeLike