Tag 13 und 14 auf Sardinien
Auf Nebenstraßen und über kurvenreiche Pässe (ein wahres Königreich für Motorradfahrer) gelangten wir zu alten Dörfern, wie zum Beispiel Aritzo, dessen Häuser sich gekonnt an den Hang schmiegten.

Die Berge des Gennargentu sind größtenteils bewaldet. Steineiche und Esskastanie zählen zu den häufigsten Gehölzen. Die junge Schönheit auf der Hausfassade in Aritzo wurde also nicht ohne Grund in der lokalen Tracht und mit jeder Menge Maronen – sozusagen als Maronenkönigin – abgebildet.

Tradition im Wandel der Zeit!

Oberhalb der Baumgrenze sind die Bergkuppen nur noch mit niederer Macchia bedeckt oder völlig kahl. Ganze Bergrücken sind dann zu dieser Jahreszeit mit blühendem Affodill, einer Lilienart, überzogen. Wie ein cremefarbener Ozean wogten die Blütenähren an ihren langen Stengeln im Wind.




Nach einer Übernachtung nahe Orgosolo erkundeten wir am nächsten Vormittag dieses bekannte Widerstandsnest, dem ich einen gesonderten Beitrag widmen werde. Erst zur Mittagszeit erreichten wir das abgelegene Hochtal Valle Lannaitto.



Angesichts der hohen Temperaturen und der fortgeschrittenen Tageszeit, beschloss ich den Aufstieg zur Nuraghensiedlung am Monte Tiscali zu streichen, um nicht zu spät bei unserem nächsten Campground, einem Agriturismo-Betrieb nördlich von Dorgali anzukommen.
Hallo Horst,
Wunder schoene Landschaften und Blueten.
Sardinien ist sehr abwechslungsreich. Haetten nicht gedacht, dass es solche Berge dort gibt.
Weiter gute Fahrt und schoene Eindruecke.
Lg
Gudrun und Herbert
LikeLike
Ja, das stimmt, man trifft hier sehr viele verschiedene Landschaftsformen an.
Liebe Grüße
Horst
LikeLike
An die Affodill Blüte erinnere ich mich auch noch. Und ganze Berghänge mit zart blau blühendem Rosmarin. In den Wäldern sahen wir sogar kleine Alpenveilchen. Und eine Bergkuppe war voll mit Safran, gleich daneben Schnee Reste.
Weiterhin gute Reise!
Viele Grüße Ursel
LikeGefällt 1 Person
Liebe Ursel,
der Duft der Macchia mit Rosmarin, Thymian und vielen anderen Kräutern ist überwältigend. Alpenveilchen haben wir in den Wäldern angetroffen, nur den Safran konnten wir nicht entdecken.
Viele Grüße Horst
LikeLike
Wir verfolgen deine Reise mit voller Aufmerksamkeit Horst. Danke für die Bilder und Erklärungen.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Rudi,
das freut mich!
Liebe Grüße Horst
LikeGefällt 1 Person