Drei Zinnen bei Nacht

In der Abendsonne genoss ich den fantastischen Blick auf die Drei Zinnen. Aber auch der Paternkofel machte im warmen Licht der letzten Sonnenstrahlen eine gute Figur.

Bis zum Abend stiegen zahlreiche Alpinisten auf und biwakierten im Umfeld der Hütte, um am nächsten Morgen in einen der zahlreichen Klettersteige einzusteigen. Andere kosteten die letzten Sonnenstrahlen am Berg aus und machten sich mit Einbruch der Dunkelheit mit Stirnlampe auf den Rückweg. Dabei markierten sie ihren Weg wie Glühwürmchen mit Leuchtspuren.

Die Wolken hatten sich inzwischen tatsächlich aufgelöst, doch den früh aufgehenden Halbmond hatte ich nicht einkalkuliert, zumindest nicht mit einer derartigen Leuchtkraft.

Mit dem Mondlicht ergaben sich Bilder fast wie bei Tageslicht (oben die Drei-Zinnen-Hütte). Um in Richtung Drei Zinnen Aufnahmen zu machen (Gegenlicht), musste ich abwarten bis der Mond hinter der mittleren Zinne verschwunden war. Doch für ein wirklich gutes Sternenfoto war es auch dann noch zu hell. Die Milchstraße lässt sich nur erahnen.

Auf dem Rückweg war das Mondlicht so hell, dass ich nur dann meine Stirnlampe benötigte, wenn mich der Mond blendete. Gegen 0:30 Uhr war ich zurück am Parkplatz. Obwohl sich die Höhenunterschiede in engen Grenzen hielten, machte sich nach 9 Stunden die schwere Fotoausrüstung deutlich bemerkbar. Zu allem Überfluss stellten sich im Nachgang dann auch noch Probleme bei der Entfernungseinstellung heraus. Kleine Unachtsamkeiten auf die man gut und gerne verzichten könnte. Insgesamt hat sich die Unternehmung dennoch gelohnt. Sie warf einige ordentliche Bilder ab und bildete den Rahmen für wichtige Erfahrungen.


28 Gedanken zu “Drei Zinnen bei Nacht

  1. Fantastische Aufnahmen, noch schöner als bei Tag! Wir waren 2009 dort, sind von Sexten aufgestiegen bei etwa 1100 m Höhenunterschied: man steigt in die Höhe wie durch Etagen mit immer neuen Ausblicken. Unterhalb der 3 Zinnen verläuft ein kleiner Fußweg, den ich ein Stück weit gegangen bin. Aber die Schutthalde war so steil, daß es mir Angst machte – wo ist der Halt, wenn man abrutscht? Für Musikfreunde: das Gustav Mahler Komponier-Häuschen in Toblach nicht vergessen!

    Like

  2. Lieber Horst,
    Da hast Du mal wieder meisterliche Fotos hingezaubert. Ich bin beeindruckt von deinem Einsatz und Aufwand. Respekt!
    Herzliche Grüße
    Peter

    Like

  3. Traumhaft schöne Fotos ! Du wirst es nicht glauben, als ich auf der Drei Zinnen Hütte das letzte Mal übernachtet habe ging es am nächsten Morgen auf den Paternkofel. Eine herrliche und auch geschichtliche Bergtour. Abends auf der Zinnenhütte hatte ich auch einen sehr klaren Himmel und man kann diese Nacht mit deinen Fotos vergleichen.

    Gefällt 1 Person

  4. Lieber Horst,
    mir fällt nur ein Wort ein: traumhaft
    und dass der Halbmond so hell sein kann, war mir bisher nicht bewusst, ich vermutete zuerst eine lange Belichtung bei der Drei-Zinnen-Hütte, mit etwas überlegen widersprach ich mir selbst: die Sterne sähen dann anders aus
    Liebe Grüße
    Brigitte

    Gefällt 1 Person

  5. Lieber Horst,
    freut mich, dass Du doch noch schöne Nachtaufnahmen machen konntest. Dabei hast Du Dir ja mal wieder einiges abverlangt.
    Als wir im August (bei Tag) dort waren, mussten wir den Ort mit millions of touris teilen. Auch den Parkplatz. An der Mautstelle war eine Warteschlange. Es durften nur so viele Autos rauf fahren, wie runter kamen. Wieviele Plätze da sind, konnte auch ich nicht herausfinden. Es war der Horror! Aber schließlich will man ja seiner australischen Verwandtschaft was bieten. Ein schönes Erlebnis war es da oben trotzdem!
    Viele Grüße
    Ursel

    Like

    1. Liebe Ursel,
      auch wir standen in der Warteschlange und mussten eine knappe Stunde ausharren. Als wir am andern Tag gegen 11 Uhr runter kamen, ging die Schlange bis vor zum See. Aber wie Du sagst, es ist halt ein Erlebnis und die Anstrengungen halten sich in Grenzen.
      Viele Grüße
      Horst

      Like

  6. Die Bilder werden Dich ewig an diese tolle Ereignis erinnern! Egal, ob einiges nicht so gelaufen ist wie vorgestellt. Allein bei Mondlicht in dieser fantastisen Landschaft herumzuwandern, ist doch irre! Du hast schöne Bilder mitgebracht!!

    Gefällt 1 Person

  7. Lieber Horst,

    ich kenne bis dato keine Fotografin und keinen Fotografen, der von den „Drei Zinnen bei Nacht“ bessere und noch ausdrucksstärkere Fotos gemacht hat.
    Daher bekommst Du von mir eine Eins-Plus (1+) für diese Deine Aufnahmen!

    Liebe Grüße
    Albrecht

    Like

    1. Lieber Albrecht,
      da schlägt ja der Lehrer voll durch! Doch, Nachtaufnahmen von den Drei Zinnen gibt es schon, allerdings kenne ich auch nicht viele.
      Dir jedenfalls herzlichen Dank für Deine nette Rückmeldung
      Horst

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s