Schnapsidee zum Schluss

Donnerstag, 4. Mai

Bereits bei unserem ersten Besuch auf Rarotonga stand der Cross Island Walk auf meiner Hitliste ganz oben. Leider passte das Wetter nie so richtig. Nach unserer Rückkehr nach Rarotonga kam für dieses Unternehmen nur der Donnerstag infrage. Beim Frühstück sah alles danach aus, dass es auch heute nicht klappen würde. Gegen Elf hatte es schon länger nicht mehr geregnet und die Bewölkung lockerte merklich auf. Also, jetzt oder nie. Nur mit Wasserflasche und Fotoapparat bewaffnet zog ich los. Kaum als ich aus dem Bus raus war, fing es an zu schütten. Ich konnte gerade noch unter einer Palme Schutz finden. Eigentlich war das schon das Aus der Unternehmung, doch so schnell gibt man bekanntlich ja nicht auf. Nach einer viertel Stunde konnte ich endlich loslegen.

IMG_1272b

IMG_1275b

IMG_1277b

IMG_1278

Anfangs ging es entlang einer Straße durch Farmland. Aufgegebene Plantagen waren von gelb blühenden Kletterpflanzen total überwuchert. Selbst hohe Bäume und Palmen waren vor diesem Gewächs nicht sicher.

IMG_1281c

Am Wasserfall endete die Straße. Die letzten Hühner suchten auf einem Tisch nach Futter und tanzten dabei ungeniert auf dem Geist des Wasserfalls herum. Ein Schild markierte den Beginn des Pfades, der entlang eines Bachlaufs im Urwald verschwand.

IMG_1285b

Kaum dass mich das Dickicht aufgenommen hatte, fing es neuerlich an zu regnen. Ich war froh, dass nur ein Bruchteil des Wassers durch das Blätterdach hindurch kam. Der Pfad war teilweise so steil und glitschig, dass es in eine regelrechte Kletterei ausartete.

IMG_1287b

Bäche mit knietiefem Wasser mussten durchwatet werden.

IMG_1288b

IMG_1292b

Von Anfang an faszinierten mich die riesenhaften Farnstauden. Die Stengel der Farnwedel erreichten locker die Stärke eines Männerarmes. Nach einer weiteren längeren Kletterpartie fragte ich mich, ob dies wohl noch der richtige Weg sei. Ich hatte bereits so viel Höhe gewonnen, dass ich den Bergsattel längst hätte erreicht haben müssen, doch das Dickicht lies keine Orientierung zu. Gerade als ich für mich beschlossen hatte um zu kehren, hörte ich Stimmen einer nachfolgenden Gruppe. Es waren vier junge Neuseeländer, einer war sogar barfuß unterwegs. Ich fragte sie nach dem Weg und die waren sich absolut sicher, dass wir richtig waren. Also schloss ich mich der Gruppe an.

IMG_1299b

Die Kletterei durch den steilen Mahagoniwald schien kein Ende zu nehmen, doch dann standen wir unvermittelt auf einem schmalen Grat, der uns zum ersten Mal einen Überblick erlaubte.

IMG_1302b

Wir waren weit vom richtigen Kurs abgekommen. Unser Bergrücken führte als rasiermesserscharfer Grat geradewegs auf einen der höchsten Inselberge zu, anstatt links an diesem vorbei über den Bergsattel zu führen. Die Neuseeländer wollten weitergehen. Solange der Grat bewachsen war, ging das auch gut. Es dauerte jedoch nicht lange, bis nur noch blanker Fels anstand. Bei strömendem Regen war eine Querung dieser Passage nicht zu leisten, schon gar nicht barfuß. Wir beschlossen einvernehmlich umzukehren. Mein Fotoapparat hatte inzwischen seinen Geist aufgegeben, obwohl ich ihn ständig mit meinem T-Shirt vor dem Regen geschützt hatte.

IMG_1306b

Der Rückweg erforderte äußerste Konzentration und absolute Vorsicht. Von Baum zu Baum und Wurzel um Wurzel hangelten wir uns abwärts. Triefend vor Nässe und mit Lehm verschmiert stieg ich in den erst besten Bus, um endlich dem Regen zu entkommen. Der Bus fuhr natürlich in genau entgegengesetzter Richtung, so dass ich noch unbeabsichtigt zu einer Inselrundfahrt kam.

Eines ist sicher, der Cross Island Walk ist eine absolute Empfehlung und ein Erlebnis, sollte aber nur bei gutem Wetter begangen werden. Erzwingen sollte man die Tour besser nicht.

Mehr Cook Islands siehe Rarotonga

Französisch Polynesien Ab_in_die_Südsee

Rückblick und Bilanz


3 Gedanken zu “Schnapsidee zum Schluss

  1. Hallo ihr lieben Weltenbummler!!!–für euer letztes Abenteuer –den Heimflug— wünschen wir euch alles Gute!!–des sollte jo ned mehr so spannend werden!!!! Unser Florian fliegt morgen nach Shanghei !–ist jetzt gerade in Frankfurt! !–so fühlt euch gedrückt! –liebe Grüssle aus dem regnerischen Schwarzwald! !—-
    Freuen uns auf ein WIEDERSEHEN ——Else und Bena und s Paule freut sich bestimmt au–wenn sie Rose mol endlich wiedersieht! !!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s