Pano 6: Moselschlinge bei Bernkastel-Kues
Blick von der Burg Landshut.

Panorama aus 6 Hochformataufnahmen. Weitere Beiträge zur Mosel siehe hier.
Flussläufe in Deutschland, auch grenzüberschreitend.
Blick von der Burg Landshut.
Panorama aus 6 Hochformataufnahmen. Weitere Beiträge zur Mosel siehe hier.
Der örtliche Tourismusverband bringt es auf den Punkt und bewirbt die große Saarschleife mit der plakativen Bezeichnung „Die Schönste“. Und in der Tat, die Saarschleife gilt als schönste Flussschleife Deutschlands. Um in Fließrichtung knapp zwei Kilometer vorwärts zu kommen, wurde die Saar durch hartes Quarzitgestein zu einem nahezu 10 km langen Umweg gezwungen. Dabei formte sie bis zu ihrem Wendepunkt einen schmalen Bergrücken aus. Eine herrliche Aussicht über das tief eingeschnittene Durchbruchstal lässt sich vom Aussichtspunkt Cloef genießen, der 180 m über dem Talgrund liegt und frei zugänglich ist. Diesen Aussichtspunkt erreicht man am bequemsten von der Ortschaft Orscholz aus auf einem kurzen Fußweg. Spektakulär ist jedoch nicht nur die Aussicht, sondern auch die Navigationskunst der Skipper, die ihre Frachtschiffe selbst bei Gegenverkehr präzise durch die Kurve steuern.
Eine weitere Möglichkeit, um sich diese fantastische Aussicht zu erschließen, bildet ein Baumwipfelpfad, der am Cloef-Atrium beginnt und 11,50 € Eintritt kostet. Das Highlight des 2016 eröffneten Pfades bildet ein Aussichtsturm, der sich hinter der Aussichtsplattform Cloef 42 m hoch aus dem Wald erhebt.
Ob der Unterschied in der Perspektive das Eintrittsgeld wert ist, mag jeder für sich entscheiden. Während die oberen Aufnahmen am frühen Vormittag vom Aussichtspunkt Cloef aufgenommen wurden, habe ich das nachfolgende Bild am Nachmittag vom Aussichtsturm aus abgelichtet.