In Nancy wartet auf den Reisenden eine ganz besondere Perle, der Place Stanislas. Erbaut 1752 – 1755 nach einer Idee von Stanislas Leszczynski, dem damaligen Herzog von Lothringen, steht das einmalige Arrangement in klassizistischem Baustil heute auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.
Nachdem in den Revolutionsjahren die Statue von Ludwig XV. entfernt wurde, erinnert seit 1831 ein Standbild im Zentrum des Platzes an Stanislas. Heute wird das Denkmal von einer Glaskugel geschützt.
Stanislas Leszczynski war eine schillernde Figur der Geschichte. Zweimal wurde er zum König Polens gekürt, zweimal folgte das Exil. Als 1725 seine Tochter Maria Ludwig den XV. heiratete, hatte auch Stanislas einige Sorgen weniger. Sein Schwiegersohn machte ihn 1737 zum Herzog von Lothringen. Im Gegenzug widmete ihm Stanislas diesen Platz, der als Verbindung zwischen der mittelalterlichen Altstadt Nancys und der Neustadt gedacht war. Als i-Tüpfelchen der Königsverehrung lies Stanislas zu Ehren Ludwigs des XV. im Jahre 1757 einen Triumpfbogen errichten. Dieser ist Bestandteil der Stadtmauer und bildet den nördlichen Zugang zum Place Stanislas.
Inschrift: Dem Schrecken der Feinde, dem Knüpfer der Bündnisse, der Zierde und Liebe des Volkes.