Kaum hat man die Grenze zum Rheingau überschritten, spürt man, dass die Kunst des „dolce vita“ auch mitten in Deutschland seine Heimat finden kann. Am rechten Rheinufer von Mainz, am Kasteler Strand, wurde mit den Corona-Lockerungen die Beach wieder geöffnet. Palmenkübel sorgen für das südländische Flair und der überdimensionale Sandkasten bietet für alle Altersgruppen etwas. Gleich nebenan wird das lockere Leben am Rheinufer durch einen schattigen Biergarten und ein nettes Gartenlokal bereichert.
(Bilder zum Vergrößern anklicken)
Im Rheingau finden sich die Zentren der deutschen Sektproduktion und so berühmte Weinorte wie Eltville.
Oberhalb von Rüdesheim wurde 1764 ein Landschaftspark nach englischem Vorbild eröffnet. Der Ostein´sche Park war zugleich Ausdruck und Inspiration für die mit der Industrialisierung aufkommende Rheinromantik. 1788 wurde der Park um einen griechischen Rundtempel, den Monopteros, erweitert. Dieser wurde 1944 bei einem Luftangriff zerstört und erst 2006 neu aufgebaut.
Von hier oben genießt man eine fantastische Aussicht auf den Rhein und die Rieslinglagen des Rheingaus, die sich an den Südhängen des Taunus bis hinab ans Rheinufer erstrecken.
Auch die Germania blickt von ihrem 25 m hohen Sockel hinab auf den Rhein. Als 12 m große und 32 t schwere Monumentalfigur, verkörpert sie das Deutsche Volk, das sich nach dem siegreichen Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 unter seinem Kaiser eint. Mit der Germania erhielten die Deutschen eine Integrationsfigur, wie sie die Franzosen mit ihrer Marianne, die Briten mit ihrer Britannia oder die Schweizer mit ihrer Helvetia bereits hatten.
Das Niederwalddenkmal oberhalb Rüdesheim gilt als bedeutendstes Denkmal zur nationalen Einheit Deutschlands im 19. Jahrhundert.
Weitere Beiträge zu unserer 3-Flüsse-Fahrt siehe: 3-Flüsse-Fahrt 2, die Loreley, 3-Flüsse-Fahrt 3, Aus- und Einblicke, 3-Flüsse-Fahrt 4, Limburg an der Lahn3-Flüsse-Fahrt 5, die Lahn, 3-Flüsse-Fahrt, Schluss
sehr schön und der Sandkasten ist ja schon sehenswert ! toll was die geschaffen haben ! Fühlt man sich doch gleich wie im Urlaub ! Denke aber baden geht da nicht ! Gut wer will im Rhein schwimmen ? Vermutlich ein Problem auch mit der Strömung !!!
LikeLike
Baden ginge schon, aber zu der Zeit nur für die Harten. Die Wasserqualität ist relativ gut!
LikeGefällt 1 Person
ok ich dachte wegen der Strömung könnte das auch problematisch sein. Gut jetzt zu Corona Zeiten ist die Wasserqualität sicherlich besser
LikeLike
Probleme mit der Strömung kann es schon geben. Das hängt aber entscheidend vom Ort und vom Wasserstand ab. Entlang des Rheins gibt es viele natürliche Sandstrände, die zum Baden genutzt werden. Ich habe schon viele Kanufahrten auf Ober- und Mittelrhein gemacht und bin von diesem Fluss begeistert. Am Hochrhein (Bodensee bis Basel) ist die Wasserqualität natürlich wesentlich besser, da hat der Bach nahezu Trinkwasserqualität! Deshalb pflegen die Schweizer auf der Strecke bis Schaffhausen an warmen Sommertagen das „Nabade“.
LikeGefällt 1 Person
Wieder eine tolle Reise mit schönen Eindrücken…..danke fürs „mitreisendürfen“!
LikeLike
Mach ich doch gerne!
LikeLike