Architektonische Gegensätze

23. August 2021

Von Barsta mit seiner Fischerhütten-Romantik ging es auf der E4 weiter nach Norden.

Unmittelbar vor Örnsköldsvik weckte die Själevads Kyrka unser Interesse. Einen derartigen Bau hatten wir hier nicht erwartet. Wahrscheinlich mussten die Kirchenoberen ihrer Gemeinde etwas Besonderes bieten, nachdem sie zuvor heimlich die alte Kirche gesprengt hatten. Jedenfalls ging die im neoklassizistischen Stil errichtete Kirche 1880 in Betrieb und wurde 1998 von den Lesern der Zeitschrift Året Runt zur schönsten Kirche Schwedens gewählt.

Das „Ting1“ in Örnsköldsvik ist nicht zu übersehen. Ob einem dieses Bauwerk nun gefällt oder nicht, ist eine Sache, dass es die Aufmerksamkeit auf sich zieht, ist jedoch unstrittig und bei näherer Betrachtung ist es einfach ein ganz besonderes Bauwerk.

Der Gebäudekomplex besteht aus zwei voneinander völlig unabhängigen Bauwerken. Bei der unteren Betonkonstruktion handelt es sich um ein Bestandsgebäude von 1967. Dieses wurde 2010 verkauft, war bestandsgeschützt und hatte einen Innenhof von 12×12 m.

In diesen Innenhof wurde auf einer Fläche von 8×8 m, das neue Gebäude „Ting1“ errichtet. Erst oberhalb des bestehenden Gebäudes konnte der Neubau in die Breite gehen.

Auf einer Gesamthöhe von 50 m verteilen sich 51 Appartments mit insgesamt 78 Balkonen. Der Entwurf stammt vom bekannten schwedischen Architekten Gerd Wingardh und wurde 2013 fertiggestellt.

Weitere Informationen zu „Ting1“ findest du hier.


5 Gedanken zu “Architektonische Gegensätze

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s