Pano 7, Piemont
Blick über das Tal der Stura auf die Turiner Alpen. Wie immer bei Panoramen lohnt sich die Vergrößerung.

Als Vorgeschmack auf den Frühling. Weitere Beiträge zum Piemont siehe https://guckloch.org/2019/06/03/piemont-ganz-klar/
Blick über das Tal der Stura auf die Turiner Alpen. Wie immer bei Panoramen lohnt sich die Vergrößerung.
Als Vorgeschmack auf den Frühling. Weitere Beiträge zum Piemont siehe https://guckloch.org/2019/06/03/piemont-ganz-klar/
Blick von der Burg Landshut.
Panorama aus 6 Hochformataufnahmen. Weitere Beiträge zur Mosel siehe hier.
Das Bild besteht aus drei übereinander angeordneten Querformataufnahmen. Damit gelang es die „Halle“ der Trollkirche in ihrer gesamten Höhe und Breite abzulichten und die extremen Helligkeitsunterschiede zwischen dem Tageslicht und dem Höhleninneren auszugleichen.
Die Rheinschleife bei Boppard.
Zusammengesetzt aus 4 Aufnahmen: Stativ, 32 mm, ISO 200, f11, Grauverlaufsfilter, Belichtungszeit zwischen 1/80 s und 1/50 s.
Weitere Informationen findest Du hier.
Hinweis: Bei einem Panorama lohnt es sich, das Bild zu vergrößern. Dann kann man richtig reinzoomen. Dieses Panorama setzt sich zum Beispiel aus 7 hochformatigen Fotos zusammen. Zum Vergrößern zuerst mit der linken Maustaste auf das Bild klicken. Dann mit der rechten Maustaste das Bild anklicken und auf Grafik anzeigen tippen. Schließlich kann man mit der linken Maustaste nochmals vergrößern. Viel Spaß!
Die schönste Aussicht auf Heidelberg genießt man von der Scheffelterrasse. Von hier aus schweift der Blick vom Schloss über die Altstadt und den Neckar hinüber zum Odenwald. Der Neckar durchbricht hier in einer regelrechten Pforte die letzten Berge des Odenwalds und strömt hinaus in die Oberrheinische Tiefebene, seinem Ende entgegen. Am Horizont erkennt man die Berge des Pfälzer Waldes, welche die Rheinebene im Westen begrenzen.
Blick vom Storstein über Tromsö. Gut zu erkennen ist die Tromsöbrücke, sie verbindet die Hauptinsel mit dem Festland.
Zum Vergrößern mit linker Maustaste anklicken, dann mit rechter Maustaste auf das Bild und auf Grafik anzeigen. Zum Schluss nochmals mit linker Maustaste vergrößern.
Am Flakstadpollen, Lofoten, Norwegen.
(Zum Vergrößern anklicken, danach mit der re Maustaste auf das Bild klicken und den Menuepunkt „Grafik anzeigen“ aufrufen, jetzt kann man ins Bild reinzoomen. Es lohnt sich.)
Grundlage des Panorama sind 8 Hochformataufnahmen. Technische Daten: 35 mm, ISO 100, Blende 16, 1/50 s, Grauverlaufsfilter (GND 0.9).