Hinter Trier gräbt sich die Mosel zwischen Hunsrück und Eifel tief ins Rheinische Schiefergebirge ein und bildet so die bekannten moseler Steillagen, die zum Weinbau genutzt werden. Die nachfolgenden Aufnahmen entstanden zwischen Mehring und Pölich sowie
(Fotos zum Vergrößern anklicken.)
zwischen Klüsserath und Trittenheim. Zur Erleichterung der beschwerlichen Arbeit in den steilen Hanglagen haben sich derartige Schrägaufzüge durchgesetzt.
Das Städtchen Bernkastel-Kues wird von der Burg Landshut überragt.
Von der Burg aus genießt man einen herrlichen Blick über das Tal, das die Mosel in engen Windungen tief in die schiefrigen Berge geschnitten hat.
Die Calmont Region stellt der Mosel besonders hartes Gestein in den Weg, was den Weinbau nicht gerade erleichtert.
Nach Wikipedia ist Cochem die kleinste Kreisstadt Deutschlands. Das Städtchen wird von der Reichsburg, die hier im Hochnebel verschwindet, überragt.
Der Nebel, der mal dicht über dem Wasser, mal in mittlerer Höhe waberte, produzierte seine eigenen Bilder. Nahe dem Weiler Müdenberg, oberhalb des Moseltals gelegen, stießen wir an einem Waldrand auf die nachfolgenden Skulpturen. Ein Zettel offenbarte, dass es sich um Kettensägenkunst von Sonja Krämer handelt. Bei Interesse einfach anrufen. Tel.: 02653 4179.
Im Verlauf des Vormittags drängten Sonne und Wind den Nebel ins Tal zurück, so dass man von oben den Verlauf der Mosel am Nebelband verfolgen konnte.
war schon an der Mosel ein paar Tage im Urlaub in Bruttig-Frunkel bei Cochem . Sehr schöne Gegend dort !!!
LikeLike
Guten Morgen! Ja, das stimmt und in dieser Jahreszeit ist dort tote Hose.
LikeGefällt 1 Person
ich war dort glaub Anfang September !!!
LikeLike
Hallo Horst, habe mal wieder in Deine neuesten Photos geschaut. Das Mosel/Hundsrueck Gebiet ist sehr schoen, mit all den Weinbergen und dem Flussverlauf, welcher viel Aehnlichkeit mit dem Colordo River beim Horseshoe Bend hat. Deine Aufnahmen mit Nebel etc sind wieder wunderschoen und Aussagekraeftig.
LG
Gudrun und Herbert
LikeLike
Herzlichen Dank! Ja, nicht nur in den USA, auch in unserem Ländle gibt es tolle Mäander. Herzliche Grüße nach down under.
LikeLike