Abbaye Jumièges

Der französische Schriftsteller Viktor Hugo bezeichnete die Abtei Jumièges als schönste Ruine Frankreichs. Ob das zutrifft, kann ich nicht beurteilen, doch ein Hingucker ist dieses verfallene Benediktinerkloster allemal.

Durch dieses Eingangsgebäude gelangt man auf das ausgedehnte Areal.

Die Abbaye Jumièges, 654 in einer Seine-Schleife erbaut, war eine der größten und bedeutendsten Klosteranlagen Frankreichs. Zahlreiche Konstruktionsmerkmale, die hier erstmals zum Einsatz kamen, prägten den normannischen Stil späterer Kirchenbauten. Das Kloster wurde mehrfach zerstört und nach der Französischen Revolution als Steinbruch benutzt. Unglaublich, dass trotzdem noch derart monumentale Mauerreste dem über Jahrhunderte andauernden Verfall standhielten. Noch heute überragen die 46 m hohen Zwillingstürme die romanische Klosteranlage.

Die gewaltigen Mauerreste, die sich wie Gerippe eines gestrandeten Wals gen Himmel recken, lassen das Ausmaß der einstigen Abtei nur noch erahnen.

Gerade dieser Verfall ist es, der die Besucher heute in die Abtei lockt. Ein wirklich lohnendes Ziel.


5 Gedanken zu “Abbaye Jumièges

Hinterlasse einen Kommentar