Wo ist das Reh?

Sicher ist es für euch kein Problem, das Reh im Bild zu entdecken. Ich hatte es beim Fotografieren völlig übersehen.

Vom Kornbühl aus wanderte mein Blick hinaus über die sanften Wellen der Albhochfläche. Die Sonne war inzwischen knapp über den Horizont geklettert. Sie tauchte die Schneelandschaft in goldenes Licht und warf lange Schatten. Mal gerade, mal geschwungen, die Wirtschaftswege gliederten die Landschaft mit klaren Linien. Das gleißende Licht der Morgensonne hatte sie vortrefflich heraus präpariert. Ein klarer Fall für die lange Brennweite (400 mm), mit der konnte ich einen geeigneten Ausschnitt auswählen.

Als ich das Bild zuhause betrachtete, um die Schärfe zu überprüfen, entdeckte ich ein Reh, das mir beim Fotografieren völlig entgangen war. Offensichtlich hatte mich die Linienführung der Wege derart in Bann gezogen, dass ich für anderes kein Auge mehr übrig hatte. Bei einer von drei Aufnahmen stand das Reh dann gerade an der richtigen Stelle.

Raureif.

Vor Sonnenaufgang war ich wieder auf der Alb bei Salmendingen. Über Nacht war der Raureif von den Sonnenblumen abgefallen, doch die Bäume auf dem Kornbühl, einem 886,5 m hohen Härtling (Zeugenberg), stellten ihre weiße Pracht noch zur Schau. An solchen Tagen des Wetterwechsels macht sich jeder Höhenmeter bei der Temperatur bemerkbar.

Der 1886 angelegte Kreuzweg hinauf zur Kapelle führt vorbei an 14 Stationen. In westlicher Richtung reicht der Blick über den Albtrauf hinaus ins Alb-Vorland.

Die Äste der Bäume bogen sich unter der schweren Eislast.

Über der Kuppenalb suchte sich die aufgehende Sonne einen Weg durchs Gewölk. Bei klarer Sicht kann man von hier aus am Horizont das 250 km entfernte Zugspitzmassiv erkennen.

Das Totholz verwitternder Baumstümpfe leuchtete im warmen Licht der Morgensonne und bildete einen herrlichen Kontrast zu den filigranen Strukturen des Raureifs.

Der Wind hatte bereits über Nacht zugelegt, ein Vorbote der nächsten Warmfront. Die weiße Pracht wird wohl den Vormittag nicht überleben. Da kam ich also gerade noch rechtzeitig.

Gut gereift

Nach einer langen Phase neblig-trüber und kalter Tage hat man die Chance auf tollen Raureif. Doch Raureif ohne Sonne gibt langweilige Bilder. Hat sich die Sonne aber endlich durchgekämpft und den Nebel aufgelöst, ist es mit der weißen Pracht schnell vorbei. Dies bedeutet, dass man zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle sein muss. Auf Verdacht fuhr ich deshalb am Sonntagnachmittag auf die Alb, doch die Sonne blinzelte nur hin und wieder durchs Gewölk. Kurze Momente für den Auslöser.

Zum Abschluss besuchte ich noch einen meiner Lieblingsplätze und genoss den herrlichen Blick auf die Salmendinger Kapelle. Für die kommende Nacht war nochmals Frost vorhergesagt. Doch bereits am Vormittag sollte starker Westwind die nächste Warmfront bringen. Das würde der Raureif nicht überleben. Also beschloss ich bei Sonnenaufgang wiederzukommen.

Novembermorgen am Albtrauf

Am Sonntagmorgen sammelte ich Fotomotive am Albtrauf. Kurz nach 7 Uhr, gerade noch rechtzeitig vor Sonnenaufgang, erreichte ich den ersten Fotospot. Meine Hoffnung erfüllte sich, ein Mast der Überlandleitung ragte aus dem Nebelmeer heraus. Zum Sonnenaufgang wechselte ich die Talseite, um den streifenden Lichteinfall entlang der Traufhänge optimal ins Bild zu bekommen. Danach tauchte ich in die Nebelsuppe ab. Dort hätte ich mich in den Streuobstwiesen noch stundenlang austoben können, doch um 9:30 Uhr beendete ich meinen fotografischen Ausflug und machte mich mit klatschnassen Füßen auf den Heimweg. Ein gemütliches Frühstück in der Wärme rundete den gelungenen Start in den Tag ab. Sonntag!

Trockenbrüche

Unsere Streuobstwiesen haben in diesem Jahr unter der langen Trockenheit schwer gelitten. Eine Vielzahl alter Bäume brach einfach auseinander.

Natürlich ist es nicht nur die Trockenheit, die zu diesen Schäden geführt hat. Wie immer ist das Problem komplexer. Alte Obstbäume sind häufig vom Pilz befallen und von innen heraus morsch, denen gab die Trockenheit den Rest. Doch auch gesunde Bäume waren von Trockenbrüchen betroffen. Ob Apfel-, Birn-, Kirsch- oder Zwetschgenbaum, keine Obstsorte blieb verschont.

Ein großes Problem ist, dass viele Streuobstwiesen seit Jahren nicht mehr gepflegt werden. Der Baumschnitt blieb aus und auch der Baumbestand wurde nicht mehr erneuert. Die alten Leute, die diese Baumpflege über Jahrzehnte betrieben haben, sterben langsam aus. Für sie waren die Streuobstwiesen einst lebensnotwendig, später Gewohnheit und am Ende nur noch eine Last. Die Jüngeren haben oder nehmen sich dafür nur selten Zeit, zumal sich diese Arbeit in keiner Weise rechnet.

Die Folgen sind nicht zu übersehen. Da nützt es auch nichts, die Streuobstwiesen zu schützen. Nur ein Umdenken, eine Änderung der Lebensweise und neue Ideen zur Vermarktung werden diese artenreiche Kulturlandschaft retten. Heute zählen die Streuobstwiesen zu den am stärksten gefährdeten Lebensräume.

Gruorn, das verschwundene Dorf

Auf den Hochflächen der Schwäbischen Alb war es schon immer schwierig Landwirtschaft zu betreiben. Dies war nicht nur dem rauen Klima, sondern insbesondere auch dem Wassermangel geschuldet. Da die dort anstehenden Juraformationen das Wasser durchlassen, waren Ansiedlungen nur möglich, wenn das Gelände das Anlegen einer „Hüle“ zuließ. Hierzu wurde eine Senke mit Ton ausgekleidet, so dass sich dort das Oberflächenwasser sammeln konnte. Ganz anders bei Gruorn. Diese Ortschaft wurde an einem Vulkanschlot des Schwäbischen Vulkans gegründet, dessen wasserundurchlässiger Basalttuff für eine natürliche Hüle (Maar) sorgte. Deshalb war Gruorn bei seiner ersten urkundlichen Erwähnung 1254 bereits ein stattliches Bauerndorf mit mehreren hundert Einwohnern. Die Anfänge der Gemeinde reichen jedoch weiter zurück, denn bei Untersuchungen der Stephanuskirche konnte man Teile des Kirchenschiffes auf das Ende des 11. Jahrhunderts datieren.

Quelle: https://gruorn.info/geschichte/

Gruorn war also ein Ort mit Geschichte, als 1937 von der Reichsführung die Entscheidung getroffen wurde, den seit 1896 bestehenden Truppenübungsplatz auszuweiten. Auch die Gemeinde Gruorn war davon betroffen. Den 665 Einwohnern blieben für die Umsiedlung ganze zwei Jahre. Die entvölkerten Häuser wurden in den militärischen Übungsbetrieb einbezogen bis sie zerschossen waren oder aus Gründen der Sicherheit gesprengt werden mussten. Nur zwei Gebäude überlebten diese Zeit, die zerfallende Stephanuskirche mit Friedhof und das Schulhaus gegenüber.

Beim Treffen ehemaliger Bewohner, deren Nachfahren und anderer Interessierter kam es 1968 zur Gründung des „Komitees zur Erhaltung der Gruorner Kirche“. Diesem Komitee, ist es zu verdanken, dass die Kirche heute ein echtes Kleinod ist mit Fresken aus dem 14. Jahrhundert und modernen Glasfenstern, welche an die bewegende Geschichte Gruorns erinnern. Auch der Friedhof wird von diesem Komitee gepflegt.

Seit seiner Schließung ist der Truppenübungsplatz auf ausgewiesenen Wegen frei zugänglich und damit auch Gruorn wieder zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar. Vom Wanderparkplatz Trailfinger Säge aus sind es nur knapp 2 km bis zur „Ortschaft“. Zwischen Ostern und Allerheiligen finden an Sonn- und Feiertagen jeweils um 14.30 Uhr öffentliche Geschichts- und Kirchenführungen statt. Treffpunkt ist vor der Kirche.

Im ehemaligen Schulhaus sind heute eine Gaststätte und ein Museum untergebracht. Letzteres ermöglicht weitere Einblicke in das ehemalige Dorfleben. Auf einem Rundweg durch die einstige Gemeinde sind nur noch einzelne Mauerrest auszumachen. Nachfolgend die Überreste eines Treppenaufgangs, der einmal zum Hauseingang eines Bauernhauses gehörte.

Aktuell betreibt die Firma Daimler Truck die Wiederherstellung der durch den Militärbetrieb schwer ramponierten Dorfhüle. Dies erfolgt im Rahmen einer naturschutzrechtlichen Ausgleichsmaßnahme, da Daimler und andere Autofirmen die ehemalige Panzerringstraße zu Testzwecken nutzen.

Weitere Informationen zu Gruorn findest du hier oder bei mannisfotobude.

Führungen in Gruorn und auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz können bei der Touristik Information Münsingen gebucht werden.

Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Der ehemalige Truppenübungsplatz Münsingen bildet heute die Kernzone des Biosphärengebiets Schwäbische Alb. Dieses wurde 2008 als erstes Gebiet dieser Art in Baden-Württemberg ausgewiesen.

Die 16 Biosphärengebiete in Deutschland sind UNESKO Biosphärenreservate (BSR). Ein BSR ist eine von der UNESCO initiierte Modellregion, in der nachhaltige Entwicklung in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht exemplarisch verwirklicht werden soll.

Biosphärenreservate gliedern sich in Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen:

  • Kernzonen sollen sich vom Menschen möglichst unbeeinflusst entwickeln und haben einen ähnlichen Status wie Naturschutzgebiete.
  • Die Pflegezonen sollen überwiegend wie Natur- oder Landschaftsschutzgebiete geschützt werden.
  • In den Entwicklungszonen soll eine vorbildliche ökologisch ausgerichtete Wirtschaftsentwicklung unterstützt werden.

Der Truppenübungsplatz Münsingen war 1895 auf dem Münsinger Hardt von der Militärverwaltung Württembergs errichtet worden. Als dort 2005 der Betrieb eingestellt wurde war durch die über 110 Jahre andauernde militärische Nutzung eines der größten nicht von Straßen zerschnittenen Offenlandgebiete Deutschlands entstanden. Da dieses Gebiet aufgrund seiner hohen Kampfmittelbelastung nur extensiv genutzt werden kann, stellt es einen idealen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar. Durch die Auflassung des Truppenübungsplatzes wurden in dessen Randbereiche größere Flächen an die angrenzenden Gemeinden zurückgegeben, so dass sich in dem ohnehin strukturschwachen Gebiet der mittleren Alb ein zusätzlicher Entwicklungsbedarf ergab. Damit waren ideale Voraussetzungen für ein Biosphärenreservat gegeben.

Seit 2006 ist das ehemalige Sperrgebiet auf ausgewiesenen Wegen für die Öffentlichkeit zugänglich. Wir unternahmen eine Tour unter Führung eines TrÜP-Guides. Das ist „Neudeutsch“ und heißt Truppenübungsplatz-FührerIn. Geführte Touren haben den Vorteil, dass man zu den sehr guten Informationen auch Zugang zu Einrichtungen erhält, die man auf eigene Faust nicht besichtigen könnte.

Unsere erste Station war der ehemalige militärische Beobachtungsturm Waldgreut. Mit 20 m Höhe ist er der kleinste von drei Türmen, die einst zur Beobachtung von Manövern und Panzerschießübungen dienten. Heute bieten sie eine weite Sicht über die Offenflächen des Münsinger Hardts.

Warnschilder und Informationstafeln verweisen auf die besondere Vergangenheit dieser Region.

Unser nächstes Ziel war der Zielbauunterstand (ZBU). Von diesem Bunker aus wurden per Seilwinde und Stahlseil die Zielscheiben auf der Panzerschießbahn bewegt.

Zuerst kam natürlich ein Hinweisschild, erst dann der Bunker.

Die Stahlseile, mit deren Hilfe die Panzerzielscheiben im Gelände bewegt wurden, wurden über Rollen aus dem Bunker geführt und dann über den Verteiler in unterschiedliche Richtungen abgelenkt.

Um das gesicherte Schloss der massiven Stahltür des ZBU zu öffnen, bedurfte es mehrerer Hände. Geschafft! Die Tür öffnete sich und gab den Blick ins Innere des Zielbauunterstandes frei.

In langen Reihen angeordnet, füllten große Seilwinden den schmalen Raum. Mit zahlreichen Hebeln, Stellrädern und Messinstrumenten ausgestattet, war es den Maschinisten möglich exakt festzulegen, wie schnell und wie weit eine Zielscheibe bewegt werden soll.

Im Raum dahinter stand ein Achtzylinder Dieselmotor, der die Seilwinden antrieb.