Raureif.

Vor Sonnenaufgang war ich wieder auf der Alb bei Salmendingen. Über Nacht war der Raureif von den Sonnenblumen abgefallen, doch die Bäume auf dem Kornbühl, einem 886,5 m hohen Härtling (Zeugenberg), stellten ihre weiße Pracht noch zur Schau. An solchen Tagen des Wetterwechsels macht sich jeder Höhenmeter bei der Temperatur bemerkbar.

Der 1886 angelegte Kreuzweg hinauf zur Kapelle führt vorbei an 14 Stationen. In westlicher Richtung reicht der Blick über den Albtrauf hinaus ins Alb-Vorland.

Die Äste der Bäume bogen sich unter der schweren Eislast.

Über der Kuppenalb suchte sich die aufgehende Sonne einen Weg durchs Gewölk. Bei klarer Sicht kann man von hier aus am Horizont das 250 km entfernte Zugspitzmassiv erkennen.

Das Totholz verwitternder Baumstümpfe leuchtete im warmen Licht der Morgensonne und bildete einen herrlichen Kontrast zu den filigranen Strukturen des Raureifs.

Der Wind hatte bereits über Nacht zugelegt, ein Vorbote der nächsten Warmfront. Die weiße Pracht wird wohl den Vormittag nicht überleben. Da kam ich also gerade noch rechtzeitig.


18 Gedanken zu “Raureif.

  1. Hallo Horst,
    Das sind ja wieder echt super achoene Raureif Aufnahmen. Vorallem mit dem blauen Himmel und der aufgehenden Sonne. The early bird catches the worm. Glueckwunsch
    Lg Gudrun und Herbert

    Gefällt 1 Person

  2. Hallo Horst,
    von Deinen Rauhreif-Aufnahmen bin ich sehr begeistert, so ist für mich Winter. Auf dem Weg vom 2. Foto wäre ich gerne gelaufen. Das erste Foto vom Baum, ist mein Favorit (die Aufnahme und der Baum)
    Liebe Grüße, Brigitte

    Gefällt 1 Person

  3. Hallo Horst, da hast Du den richtigen Augenblick für gute Raureif-Fotos erwischt! Ich war im letzten Juni auch frühmorgens dort, da sah es natürlich völlig anders aus: Lerchengesang allenthalben, auch die Wachtel war zu hören und der inzwischen seltene Baumpieper war zu meiner großen Freude dort. Am Jusi sieht man ihn nicht mehr. Seine Besonderheit: Im Steigflug von einer Baumspitze hochfliegen, dann im Sinkflug zu nächsten Baumspitze mit seinem charakteristischen Gesang. Herzliche Grüße, Herbert

    Gefällt 1 Person

    1. Lieber Herbert,
      der Kornbühl ist zu jeder Jahreszeit ein Kleinod. Er ist nicht umsonst einer meiner Lieblingsplätze und auch die weitere Umgebung zählt zu meinen beliebtesten heimischen Fotospots.
      Herzliche Grüße, Horst

      Like

  4. Lieber Horst, das Streiflicht der aufgehenden Sonne beleuchtet die Eiskristalle besonders plastisch. Früher Vogel … Gut, wer rechtzeitig aus den Federn kommt. Sehr eindrücklich. Liebe Grüße Jürgen

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s