Neulich hatte ich die Gelegenheit bei der Schwabenlamm Schäferei in Heroldstatt einen Blick ins „Wochenbett“ zu werfen. Von Mai bis Dezember beweiden deren 600 Merinolandschafe (Württemberger Schaf) die Kalkmagerwiesen auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen auf der Schwäbischen Alb. In dieser Zeit bietet der Stall viel Platz für Muttertiere kurz vor oder nach dem Ablammen.


Ohne die Auen (Muttertiere) ginge hier natürlich nichts, doch die Hauptrolle spielen eindeutig die frisch geborenen Lämmer.




Wie an der eingetrockneten Nabelschnur zu sehen, waren die Lämmer erst wenige Tage alt. Alle waren quicklebendig und überaus neugierig. Sie kauten zwar bereits auf dem Stroh herum, doch Muttermilch war natürlich noch ihre Hauptnahrung.

Die Schäferei dient auf der Schwäbischen Alb auch der Landschaftspflege. Ohne sie würden die Magerwiesen verbuschen und damit die alte Kulturlandschaft mit ihren Offenflächen verschwinden.

Info zur Aufnahmetechnik: Wegen der schwierigen Belichtungsverhältnisse im Stall wurden alle Aufnahmen mit ISO 1600 und Blende 5,6 aufgenommen. Die Belichtungszeit schwankte je nach Situation zwischen 1/125 und 1/400 Sekunde. Kamera: Canon R6 mit dem alten Standardzoom 24-105 mm. Wer hätte vor 10 Jahren geglaubt einmal mit ISO 1600 derart detailreiche und farbechte Bilder zu machen?
👌👌👌📷 I’ve always flirted with the idea of getting sheep
LikeLike
Hi Michal,
to be a shepherd is a good idea, maybe you should do this.
Greetings Horst
LikeGefällt 1 Person
Tolle Aufnahmen! Echt beeindruckend.
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank!
LikeGefällt 1 Person
Lieber Horst,
der Titel sagt alles 🥰 Was mir besonders gefällt. dass Du auf Augenhöhe fotografiert hast, manchmal muss man auf die Knie gehen 🙂
Liebe Grüße
Brigitte
LikeGefällt 1 Person
Liebe Brigitte,
dass ich mich zum Fotografieren in den Dreck lege kommt gar nicht so selten vor, doch im Schafstall wollte ich nicht einmal hinknien. Mit 24 mm und drehbarem Display kann man schon mal aus der Hocke abdrücken ohne durch den Sucher zu blicken.
Liebe Grüße
Horst
LikeGefällt 1 Person
Das erste Bild beeindruckt mich am meisten, da es sehr gelungen die Neugierde der Lämmer zeigt: was will der Fotograf hier? Viele Grüße Jürgen
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank und
viele Grüße
Horst
LikeLike
Lieber Horst,
was für tolle Bilder!
Die noch sehr jungen Schafe zeigten großes Interesse an dem, was Du da gemacht hast – und ganz bestimmt waren sie auch von Dir und Deinem Gesicht angetan.
Schließlich sind Schafe nicht blöd, weshalb der Spruch „so dumm wie ein Schaf“ alles andere als zutreffend ist, was Forscher mittlerweile nachweisen konnten. In Feldversuchen konnten sie herausfinden, dass Schafe Gesichter mit hoher Trefferquote wiedererkennen können.
Somit werden die jungen Heroldstatter Schafe Dich mit Sicherheit gleich wiedererkennen, wenn Du das nächste Mal wieder zu ihnen auf Besuch kommst.
Liebe Grüße
Albrecht
LikeLike
Lieber Albrecht,
das ist ja richtig nett. Aber die Chance, diesen Lämmern nochmals zu begegnen, ist sehr gering.
Liebe Grüße
Horst
LikeLike