verlassen, verfallen, verfault

Es gibt sie  – überall, die „lost places“.

0641 Lb

Der verlassene Bahnhof von Garub, Namibia

Der Hauch der Vergänglichkeit berührt, kündigt er doch von längst vergangenen Schicksalsschlägen, Strukturkrisen, Zerstörungen oder gar tödlichen Ereignissen.

IMG_6723

Verlassene Häuser, wie hier in Bluff, finden sich in Neuseeland fast überall.

IMG_5456-2

IMG_9455-Bearbeitet

Der Vergänglichkeit menschlichen Tuns begegnet einem jedoch nicht nur in verlassenen Gemäuern und ausrangierten Geräten, …

fahrbarer Bohrturm, Namibia

… vielmehr ist der Verfall der ständige Begleiter des Lebens.

IMG_8846-Bearbeitet

Das ist es, was berührt, irritiert und manchmal auch schockiert.

IMG_5682-Bearbeitet

Die Vergänglichkeit hat ihre eigene Ästhetik.

IMG_5906-Bearbeitet

Tasmanien: Cradle Mountains

Das schlechte Wetter in den Cradle Mountains und angrenzenden Gebieten generierte gute Stimmungen für SW-Aufnahmen.

IMG_5292

Boardwalks erschließen die Hochmoore und begrenzen die Umweltschäden der Wanderer.

IMG_5279

Blick auf den Dove Lake. Bei starkem Regen, fotografieren unter erschwerten Bedingungen.

IMG_5282b

Dove Lake Boatshed mit Blick auf die Cradle Mountains hinterm Regenschleier.

IMG_5285

Weiter im Süden, nahe Lake Pedder, Hochmoorlandschaft in der Sentinel Range.

IMG_5148

IMG_5144b

IMG_5145b

Bewässerungsanlage nahe Sheffield.

IMG_5418bc2

Noch immer beeindruckend! Die riesigen, einzeln stehenden Eukalyptusbäume sind stumme Zeugen des einstigen Regenwalds, doch die Tage dieser Mahnmale sind gezählt.

IMG_5472

Mehr Infos zu den Cradle Mountains: Tasmanien 1

Mehr Infos zu Tasmanien: Tasmanien 2

Weitere SW-Projekte: Tasmanien: Lake Gorden – Lake Padder, Dunedin Neuseeland

Tasmanien: Lake Gorden – Lake Pedder

Durch den Bau von drei Staudämmen wurde der bestehende Lake Pedder in der zweiten Hälfte der 70er-Jahre in einen Stausee umgewandelt. Mit einer Fläche von 242 km^2 und 2,9 km^3 Volumen ist er der größte Frischwasserspeicher Australiens.

IMG_5171b

Im Verbund mit dem benachbarten Lake Gorden ist dadurch ein riesiges Stauseengebiet zur Stromerzeugung entstanden.

IMG_5174b

Im Fels unterhalb des Gordenstaudamms befindet sich die Gorden-Pedder-Powerstation, das größte Wasserkraftwerk Australiens. Es erzielt bei einer nutzbaren Höhendifferenz von 80 m eine Leistung von 432 MW.

IMG_5187

IMG_0461

Gegen das Projekt formierte sich von Anfang an entschiedener Widerstand. Dieser löste Mitte der 60er Jahre sogar weltweite Proteste aus, da der Lake Pedder in einem Nationalpark lag. Heute befindet sich das Gebiet inmitten der Tasmanian Wilderness World Heritage Area, dem größten Schutzgebiet Tasmaniens.

IMG_0438

Die Abgeschiedenheit dieser nur spärlich erschlossene Region ist ein Ziel für Angler und versierte Wildniswanderer, die ohne markierte Wege auskommen.

IMG_0447c

IMG_0441

Weitere Berichte zu Tasmanien siehe: Tasmanien 1, Tasmanien 2

Weitere SW-Projekte: Tasmanien: Cradle Mountains, Neuseeland: Dunedin