Befreiungshalle Kehlheim

Die Befreiungshalle steht bei Kehlheim auf dem Michelsberg zwischen Donau und Altmühl. In den Jahren 1843 – 63 von Ludwig I., König von Bayern erbaut, zählt sie zu den bedeutendsten Bauwerken Deutschlands des 19. Jahrhunderts und gilt als eines der wenigen großen, architektonisch konzipierten Nationaldenkmäler. Sie erinnert an die siegreichen Schlachten der europäischen Befreiungskriege gegen Napoleon 1813 – 15.

Der von den Architekten Friedrich von Gärtner und Leo von Klenze errichtete klassizistische Monumentalbau nach antikem Vorbild, folgt auf der Basis der Zahl 18 einer strengen und bewussten Gestaltung. Die Außenansicht wird geprägt von 18 Strebepfeilern, die von Kolossalstatuen (5,80 m Höhe) gekrönt werden. Diese sollen die 18 deutschen Volksstämme verkörpern, die an den Befreiungskämpfen beteiligt waren. Darüber erhebt sich eine Säulengalerie aus 54 (3 x 18) monolithischen Marmorsäulen, die von einem Architrav abgeschlossen werden. Darüber befindet sich ein freier Umgang, der weite Ausblicke ins Umland ermöglicht.

Den Strebesäulen sind 18 Kandelaber vorgesetzt, die mit 6,50 m eine beeindruckende Höhe erreichen.

Über insgesamt 84 Stufen erreicht man den Eingang. Beim Betreten der Rundhalle wird durch das einfallende Licht der Blick zur Kuppel gelenkt. Mit einem Durchmesser von 29 m und einer Höhe von 14 m schließt sie das Hallenrund ab. Das einzige Licht fällt durch ein Opaion im Zenit. Die Gesamthöhe der Halle beträgt 45 m.

Der Aufbau im Innern folgt dem äußeren Erscheinungsbild. Die untere Säulenreihe gestaltet 18 Nischen. Vor diesen stehen je 2 Siegesgöttinnen aus Carrara-Marmor, die in einer Hand je ein Schild halten. Auf diesen stehen die siegreichen Schlachten während der Befreiungskriege. Das Material der Schilder besteht, wie das Eingangstor, aus erbeuteten und eingeschmolzenen Geschützen. Die Viktorien reichen sich die freie Hand, so dass ein geschlossener Kreis entsteht.

Über den Nischenbögen sind Marmortafeln angebracht. Diese tragen in goldener Schrift die Namen der bedeutendsten Feldherren.

Darüber erhebt sich die Säulengalerie aus 36 toskanischen Doppelsäulen. Auf dem Architrav, der zur Kuppel überleitet, stehen die Namen der eroberten Festungsanlagen.

Von der Galerie aus überblickt man den Fußboden des Hallenrunds. Dieser besteht aus einem konzentrisch angeordneten Mosaik aus buntem Marmor. Im Zentrum steht auf gelbem Siena-Marmor in schwarzer Schrift der nachfolgende, von Ludwig I. selbst stammende Satz:

MOECHTEN
DIE TEUTSCHEN
NIE VERGESSEN WAS
DEN BEFREIUNGSKAMPF
NOTHWENDIG MACHTE
UND WODURCH SIE
GESIEGT.

Bei meinen Recherchen habe ich leider eine historische Einordnung zur Entstehung der Befreiungshalle vergeblich gesucht. Ludwig I. gilt sicher zu Recht als Förderer der Kunst und als architektonischer Gestalter. Dabei hat er sich viele Verdienste erworben. Auch hat er durch seine Regeln zum Denkmalschutz zum Erhalt zahlreicher Bauwerke, ja ganzer Stadtanlagen beigetragen. Doch betrachtet man den zeitlichen Zusammenhang zwischen den aufkommenden revolutionären Ideen (Hambacher Fest 1832 in der bayrischen Rheinpfalz) und dem zunehmend reaktionärer werdenden politischen Kurs von Ludwig I., so liegt nahe, dass er mit dem Bau der Wallhalla und der Befreiungshalle, vom Ruhm und Glanz der Befreiungskriege profitieren und die Bevölkerung moralisch zur Unterordnung verpflichten wollte. Anders kann sein im Fußboden eingelassener Satz (siehe oben) nicht verstanden werden.

Zu Ludwirg I. gäbe es noch viel zu sagen, doch kann dies nicht Teil dieses Beitrags sein.

Steinerne Brücke, Regensburg

Bei Sonnenaufgang bieten sich gut Voraussetzungen um die Steinerne Brücke in Regensburg vor der Altstadtkulisse mit Dom fotografisch ins richtige Licht zu setzen. Um die zwischen 1135 und 1146 errichtete Donaubrücke abzulichten finden sich optimale Standorte auf dem Uferdamm „Am Beschlächt“ (oberes Bild) oder auf der Jahninsel (nachfolgendes Bild).

Die frühen Morgenstunden bieten noch einen weiteren Vorteil, es sind noch keine Menschenmassen unterwegs, so dass man auch auf der Brücke fotografieren kann. Das nachfolgende Bild zeigt den Blick von der Brücke flussabwärts.

Ganz anders ist die Situation um die Mittagszeit. Hier bietet sich im Gegenlicht eine SW-Ausarbeitung als Scherenschnitt an.

Bayerische Schmankerl

Hat man von Ulm herkommend die Grenze nach Bayern überschritten, ist es bis zur ehemaligen Reichsstadt Donauwörth nicht mehr weit. Auf dem Weg nach Regensburg legten wir hier eine kurze Mittagspause ein. Die Stadt hätte allerdings eindeutig mehr Zeit verdient. Doch für eine kleine Erkundungsrunde reichte es.

Durch das Rieder Tor gelangt man in die Altstadt, deren zentrale Reichsstraße ein geschlossenes Ensemble historischer Gebäude präsentiert.

Einmal mehr lässt sich beispielhaft erkennen, wie die geografische Lage einer Stadt ihre Bedeutung über Jahrhunderte hinweg bestimmt. Im römischen Straßennetz, am Ende der Via Claudia gelegen, bildete die Ansiedlung an der Mündung der Wörnitz in die Donau einen wichtigen Übergang ins Limesland jenseits der Donau. Im Heiligen Römischen Reich verlief auf dieser Achse die Reichsstraße, die Augsburg mit Nürnberg verband. Diese bildete damals wie auch heute noch den Kern von Donauwörth und zählt zu den schönsten historischen Straßenzügen in Süddeutschland. Doch Vorsicht! Historisch bedeutet nicht automatisch „alt“. Die Häuser entlang der Reichsstraße wurden gegen Ende des 2. Weltkrieges weitgehend zerstört. Bereits 1946 begann man mit dem Wiederaufbau. Dabei hielt man sich zum Glück weitgehend an die historischen Vorlagen.

Das obere Bild zeigt das ab 1444 errichtete Liebfrauenmünster. Auf der gegenüberliegenden Seite der Reichsstraße steht das um 1400 errichtete Kauf- und Tanzhaus, in dem schon Kaiser Maximilian I. das Tanzbein schwang. Gegenwärtig wird das Haus renoviert. Sein Aushängeschild zeigt das Stadtwappen Donauwörths, das die Stadt seit 1530 führt und das sie als ehemalige „Freie“ Reichsstadt ausweist.

Entlang der Reichsstraße lassen sich viele interessante Details beobachten. Nur zwei Beispiele: Im linken Haus war einst die Werkstatt eines Spenglers untergebracht, an die der heutige Besitzer erinnert. Der Adler rechts, Wappenvogel Donauwörths, krönt den Reichsbrunnen des Münchner Künstlers Hans Wimmer. Diesen spendete die Bürgerschaft 1977 anlässlich der Feierlichkeiten zu tausend Jahre Brückenstadt.

In Verlängerung der Reichsstraße trifft man auf die Heiligkreuzkirche, einem Teil des ehemaligen Benediktinerklosters, dessen Ursprung auf die Schenkung einer Kreuzreliquie des Kaisers von Konstantinopel im 11. Jhd. zurückgeht. Der heutige Kirchenbau stammt aus dem 18. Jahrhundert. In der Gegenwart hat man sich wenigstens gedanklich mit der sexuellen Gewalt in der und durch die Kirche auseinandergesetzt. Typisch für die Lage der Kirche scheint mir jedoch der große Abstand zwischen diesem Denkmal und den altehrwürdigen Gemäuern. Ein Symbol für die fast unüberwindliche Kluft zwischen Volk und Kirchenleitung. Mit Worten alleine werden sich aber die dunklen Wolken über den Kirchtürmen so schnell nicht verziehen.

Von der Heiligkreuzkirche gelangt man entlang der kleinen Wörnitz und der Stadtmauer mit dem Färbertörl zurück zum Rieder Tor. Dieses gilt als Wahrzeichen Donauwörths. Die Brücke wird seit 1995 von zwei Brückenheiligen flankiert. Links steht der Heilige Nepomuk (Bild unten links) und rechts der Heilige Nikolaus, ausgestattet mit Anker, Bischofsstab, Mitra, Bibel und drei Kugeln. St. Nikolaus gilt als ältester Schutzheiliger der Stadt.

Hierzu schrieb mir Sylvia Huber aus Donauwörth eine Geschichte, die ich so noch nicht kannte: „Warum 3 Kugeln?
Eine verbreitete Legende erzählt, dass Nikolaus ein Geldgeschenk in Form von drei goldenen Kugeln heimlich durch das Fenster eines Hauses warf. Damit konnte er verhindern, dass der Vater seine Töchter zur Prostitution hergeben musste. Und tatsächlich ist auch vom historischen Nikolaus überliefert, dass der Bischof sein gesamtes Vermögen den Armen vermachte.“

Sylvia bloggt selbst auf Instagram über ihre Heimatstadt unter „entdeckt in Donauwörth“ und beantwortete meine Fragen schnell und kompetent. Herzlichen Dank nach Donauwörth!

Svolvaer Lofoten

Svolvaer ist mit 4750 Einwohnern die größte Stadt der Lofoten und bietet die besten Einkaufsmöglichkeiten. Die Stadt verfügt über einen Flugplatz, unterhält mehrere Fährlinien zum Festland und ist Anlaufstelle der Hurtigruten. Die Ausbreitung Svolvaers erstreckt sich über mehrere kleinere Inseln und Landzungen. Die unmittelbar hinter der Stadt aufragenden Bergketten verleihen der Stadt einen alpinen Scharm.

Dieser Blick auf Svolvaer besteht aus 5 hochformatigen Einzelaufnahmen. Wie immer bei Panoramen lohnt sich die Vergrößerung. Hierzu „Grafik in neuem Tab öffnen“.

Reiseberichte zu den Lofoten siehe Lofoten 2/23, Lofoten 1/23, Nordlicht 19, Lofoten 4/19

Snohetta Viewpoint

Die E6 überwindet auf ihrem Weg von Trondheim nach Oslo das Dovrefjell. Im Spätsommer 2021 hatte ich dort im Dovrefjell-Sundalsöra-Nationalpark Moschusochsen fotografiert. Siehe hier.

Diesmal, am 25.06.2023, reichte es leider nur zu einer verlängerten Mittagspause. Nahe Hjerkinn ist der Parkplatz zum Aussichtspunkt Snohetta ausgewiesen, der über eine Schotterpiste zu erreichen ist. Dort kann man sich über den Nationalpark informieren und die Aussicht genießen. Zu empfehlen ist der 20-minütige, gemächliche Aufstieg zum Aussichtspunkt Snohetta, der mit einer interessant gestalteten „Schutzhütte“ überrascht. Eine komplett verglaste Front gibt den Blick auf die Fjelllandschaft frei. Die Hütte ist nur zwischen 10. Juni und Mitte Oktober geöffnet und in dieser Zeit vom Visitor Centre Wild Reindeer personell besetzt.

Der Mitarbeiter, den ich in der „Hütte“ antraf, war sehr motiviert. Er zeigte auf Punkte in der Landschaft, die sich dann in seinem Feldstecher als Rentiere oder Moschusochsen zu erkennen gaben. Er informierte über die Besonderheit von Wildrentieren und von ihrer Gefährdung. Während im Norden Skandinaviens die Rentiere allesamt domestiziert sind, leben 90 % des europäischen Wildrentierbestandes um den Trondheimfjord und in den Fjellregionen südlich davon. Nach einer Erklärung der Norwegischen Regierung im Oktober 2022, müssen weitere Anstrengungen unternommen werden, um den Bestand der Tiere (ca. 25000) langfristig zu sichern.

Blick vom Aussichtspunkt auf die Snohetta (Bildmitte) im Dovrefjell. Sie ist mit 2286 m der höchste Berg Norwegens außerhalb Jotunheimens.

Aarhus Ø

Aarhus ist mit 311 000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Dänemarks. Wer sich für moderne Architektur und Stadtentwicklung interessiert, sollte dem jüngsten Stadtviertel Aarhus „Ø“ wie „Ost“ einen Besuch abstatten.

2017 war Aarhus Kulturhauptstadt Europas. In diesem Zusammenhang wollte man zeigen, dass man die Herausforderungen des Strukturwandels in positiver Weise annimmt und als Gestaltungsspielraum für die Zukunft der Stadt begreift. So machte man sich daran, den alten, in unmittelbarer Nähe zum Zentrum befindlichen Industriehafen neu zu erschließen. Im neuen Stadtviertel „am Hafen“ sollte Platz für 7000 Einwohner, 12 000 Arbeitsplätze und nicht weniger als eine neue urbane Kultur entstehen.

Das kann man in Skandinavien! Da werden nicht nur Wohnblocks hochgezogen, da überlegt man auch, wie man es anstellen kann, dass sich Leben im Stadtviertel entwickelt. Hier am Hafen, ist Wassersport ein naheliegender Kristallisationspunkt. Und so wurde mittels einer Meile aus kleinen Häuschen, Hütten und Containern entlang des Hafenbeckens (Bassin) 7 eine bunte Vielfalt an Möglichkeiten eröffnet. Vom Wakeboard bis zum Meerwasserschwimmbad, vom Cafe bis zum Theater, alles trägt zum pulsierenden Leben im Stadtviertel bei.

Zur Beobachtung der vielfältigen Wasseraktivitäten im neuen Erlebnis-Areal „Bassin 7“ wurde jüngst ein 15 m hoher Aussichtsturm errichtet. Der Entwurf stammt vom Architekturbüro Dorte Mandrup.

Im gesamten Stadtviertel trifft man nicht nur auf eine Vielzahl unterschiedlichster Fassaden sondern auch auf eine erkleckliche Anzahl architektonischer Vorzeigeobjekte. Zwei davon seien hier vorgestellt.

Das „Lighthouse“, markiert am äußersten Ende von Aarhus Ost die Hafeneinfahrt und bildet so eine weit hin sichtbare Landmark. Mit 142 m Höhe ist das Lighthouse das höchste Hochhaus Dänemarks. Es beherbergt Wohnungen, Büros und Gastronomiebetriebe. Das Hochhaus wurde nach anfänglichen Problemen mit der Gründung und der Finanzierung 2022 fertiggestellt. Bereits 2023 bekam das Lighthouse diverse Architekturpreise verliehen: 2023 CTBUH Awards: Best Tall Building 100-199 meters – Award of Excellence | 2023 CTBUH Awards: Best Tall Building Europe – Award of Excellence.

Die bekannteste Wohnanlage des Stadtviertels ist wohl „De Eisberget“. Der Entwurf stammt vom belgischen Architekten Julien de Smedt und wurde mit dem Belgian Building Award 2014 ausgezeichnet. Das Architekturbüro JDS Architects gewann 2007 den Wettbewerb, obwohl der Entwurf von der ausgeschriebenen geschlossenen Blockrandbebauung abwich. Mit ihrem „Gegenentwurf“ einer aufgerissenen Bauweise, die sich durch unterschiedliche Höhen und spitze Dachformen auszeichnet, wollte JDS Architects erreichen, dass möglichst viele Bewohner einen freien Blick aufs Meer erhalten. Aufgrund seiner charakteristischen Formgebung, die an einen Eisberg erinnert, war der Name für die Wohnanlage schnell gefunden – „Eisberg“ eben. Für ein Drittel der Wohnungen gibt es einen Mietpreisdeckel, der für eine soziale Durchmischung sorgen soll.

Doch für das Wohnbauprojekt, das mit viel Lob aus der Fachwelt aufwarten kann, gibt es auch deutliche Kritik. Die offene Bebauung soll dafür verantwortlich sein, dass der Wind mit hoher Geschwindigkeit durch die Gassen pfeift. Auch die totale Versiegelung des Bodens wird häufig als Kritikpunkt angeführt. Als Fazit bleibt, dass das Objekt durch seine ausgefallene Formgebung, insbesondere auch der Fensterelemente, und durch die Farbgestaltung die Aufmerksamkeit weckt. In Verbindung mit dem benachbarten Lighthouse ergibt sich ein nahezu futuristisches Gesamtbild.

Am Skagerrak

Inzwischen hatten wir die Fähre für die Rückfahrt im Internet gebucht. Von Larvik wollten wir nach Dänemark übersetzen. Nahe Sandefjord (südwestlich von Oslo) steuerten wir deshalb einen letzten Campingplatz an. Die Campingplätze, toll an der Schärenküste gelegen, waren zu unserer Überraschung vergammelt und schlecht geführt. Wir hatten dies so noch nirgends in Norwegen erlebt.

Anderntags besuchten wir noch das Städtchen Stavern, das für seine historischen Werftanlagen bekannt ist und zu den schönsten Ortschaften entlang der Küste zählt. Im alten Ortsteil haben sich zahlreiche Künstler angesiedelt. Diese hatten sogar für allerlei Insekten den Roten Teppich ausgerollt.

Mein Interesse galt jedoch den Werftanlagen. Der dänische König Federik V. errichtete hier in Stavern einen Marinestützpunkt. Ab 1750 wurden dazu die größten Werftanlagen des Landes aufgebaut.

Bereits beim Schlendern durch die Zitadelle zeigt eine Boots-Installation, dass hier heute Künstler und Bootsbauer beheimatet sind. Das Holzboot-Monument „Fredsskipene“ (Friedensschiffe) des Künstlers Päivi Laakso bildet einen Kontrapunkt zu den Kriegsschiffen, die hier bis 1814 vom Stapel liefen.

Der norwegische Ansatz zur Denkmalpflege „neues Leben in historische Gebäude“ brachte den Holzbootsbau in die alten Werfthallen zurück. In einer dieser Hallen ist der Verein „Kystlaget Fredriksvern“ untergekommen, der sich seit 1994 um den Erhalt der Küstenkultur kümmert und historische Holzboote restauriert und wartet. An bis zu 8 Holzboote kann hier gleichzeitig gearbeitet werden, erzählte mir ein Vereinsmitglied. Als ich durchblicken ließ, dass ich selbst schon Holzkanus gebaut habe, entwickelte sich ein richtiges Fachgespräch.

Am Hafen kann man dann das prachtvolle Ergebnis dieser Arbeit bestaunen. Eine absolute Augenweide! Gut, dass sich jemand um den Erhalt dieser Bootsbautradition kümmert.